Meine KinderYOGAstunde
Kinder üben Yoga nicht wie Erwachsene sondern sie sind der Baum, der Krieger oder der Adler.
Sie denken nicht über die richtige Ausführung der Asana nach, sondern erleben die einzelne Übung mit dem ganzen Körper. Sie tauchen ein in eine Welt voller Abenteuer und können hier ganz sie selbst sein.
Kinderyogastunden sind viel lebendiger und kreativer. Sie leben von Interaktion und Partizipation. Spaß steht hier an erster Stelle und legt den Grundstein für eine positive Beziehung des Kindes zu seinem Körper und zu seiner Bewegungsfreude.
In einer Kinderyogastunde kann es auch mal laut und wild zugehen.
Es wird gelaufen, gesprungen und getanzt.
Wir begeben uns zusammen auf verschiedenen Reisen und werden zum brüllenden Löwen, zum tanzenden Affen oder zum bunten Schmetterling, der sanft seine Flügel schlagen lässt. Gemeinsam entdecken wir die bunte Kinderyogawelt.
Verschiedene Aufmerksamkeitsübungen, Atemübungen oder Entspannungen, zum Beispiel in Form von Traumreisen, sind ebenfalls fester Teil meiner Stunden und werden passend zum Thema integriert.
Meine Kinderyogastunden sind gegliedert in drei große Bereiche:
das Ankommen, die Yoga Praxis und der Abschluss.
Ankommen
Meine Stunden beginne ich immer mit einem Ankommens Ritual, gefolgt von einer kleinen Gesprächsrunde.
Gemeinsam entdecken wir das Thema der heutigen Stunde. Um optimal auf die Yoga Praxis vorbereitet zu sein, wärmen wir uns mit verschiedenen Spielen oder einem kindgerechten Sonnengruß auf.

Yoga Praxis
Die Yoga Praxis beinhaltet die Asanas, die spielerisch in aufregende Geschichten eingebunden sind. Gemeinsam verwandeln wir uns in brüllende Löwen, hüpfende Frösche oder stark verwurzelte Bäume. Hier gibt es auch viel Raum für die Fantasie und Kreativität der Kinder, für Atemwahrnehmungsübungen oder auch für Partnerasanas.

Abschluss
Nach der Bewegung finden wir gemeinsam in einer Körperwahrnehmungsübung, wie beispielsweise einer Traumreise, zur Ruhe. Mit Massagegeschichten oder bei der Massage mit Igelbällen lernen die Kinder den Gegenüber achtsam wahrzunehmen, sich zu vertrauen und zu entspannen. Mit unserem Abschluss Ritual beenden wir dann die Stunde.